Einführung

Herzlich Willkommen

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Fossilienfreunde,

seien Sie herzlich willkommen im ersten Online-Naturkundemuseum im deutschsprachigen Raum, welches sich nahezu ausschließlich der gesamten Ammoniten-Fauna widmet.

Wahrscheinlich jeder Fossilienfreund hat mindestens ein paar Ammoniten in seiner Sammlung, auch wenn diese gar nicht zu seinem spezifischen Sammlungsgebiet gehören – man kommt eben an diesen wunderschönen Fossilien einfach nicht vorbei!

Ammoniten gehören erdgeschichtlich zu den erfolgreichsten Tieren überhaupt.
Von ihrem ersten Auftreten im unteren Devon vor ca. 419 Mill. Jahren bis zu ihrem Aussterben am Ende der oberen Kreidezeit vor ca. 65 Mill. Jahren waren Ammoniten mit geschätzt ca. 40.000 verschiedenen Arten überaus zahl- und formenreich vertreten.
Ammoniten stellen insbesondere in der gesamten Jura- und Kreidezeit die geologisch bedeutsamen Leitfossilien in den maritimen Schichten dar, und sind daher für die Geologie und Paläontologie von größter Bedeutung.
Zwar werden heutzutage bei professionellen Gesteinsschichtermittlungen Mikrofossilien zur Analyse benutzt – gerade aber für den Hobbysammler sind diese Mikrofossilien jedoch völlig ohne Bedeutung, er kann und muß sich auf das altbewährte System von biologischen Zonen, Subzonen und Horizonten verlassen, an dessen ständiger Vervollkommnung Paläontologen in aller Welt bis heute arbeiten.

Zum Gebrauch der Seite:
Die Sammlung ist grundsätzlich chronologisch geordnet, d. h. absteigend von jüngeren hin zu älteren Erdzeitaltern, so daß eine Orientierung leicht fällt.
Zur präzisen Einordnung wurden, soweit möglich, bei jedem Fossil chronostratigraphische, lithographische, geochronologische sowie biostratigraphische Einordnungen vorgenommen.
Der Schwerpunkt der Sammlung konzentriert sich auf die sogenannten modernen Ammoniten der Jura- und Kreidezeit, Altammoniten sind bisher nur in geringem Umfang vertreten.
Die Häufigkeitsangaben können nicht als absolut aufgefaßt werden.
Hier wurden jeweils individuelle Faktoren zugrunde gelegt, z. B., ob eine Art wirklich nur selten vorkam oder nicht, ob eine Spezies nur an wenigen Fundstellen nachgewiesen werden konnte oder weit verbreitet war, oder wie häufig ein bestimmtes Fossil in den letzten Jahren in den Handel kam und damit für den interessierten Sammler tatsächlich auch verfügbar war.

Zuletzt möchte ich mich bei allen bedanken, welche mir in den letzten Jahren und Jahrzehnten mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben:

Für ihre Hilfe bei der Bestimmung von Fossilien:
Robert B. Chandler BA / Natural History Museum, London
Pierre Lacroix
Victor Schlampp
Dipl.Geol. Kurt Kment
Dr. Didier Bert / Universität Rennes
Dr. Günther Schweigert / Naturkundemuseum am Löwentor, Stuttgart
Dr. Eckhard Mönnig / Naturkundemuseum Coburg
Lutz Kaecke / Arbeitskreis Paläontologie Hannover
Prof. Dr. Alexander Nützel / Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie, München

Für die ausgezeichnete Präparation vieler Fossilien:
Roger Furze

Für die Vermittlung vieler hilfreicher Kontakte:
Sönke Simonsen

Für die Annahme unzähliger Postpakete:
meine liebe Mutter Sofie

Für Webdesign und technische Unterstützung:
Alex Glöckner

sowie den vielen Fossilien-Sammlern, Hobby-Paläontologen und Händlern für die freundliche Zusammenarbeit.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Freude bei Ihrem Museumsbesuch!

Ihr

Thorsten Schmitz