Kepplerites ( Toricellites ) rudolfschlegelmilchi ( Schmitz, 2024 )
Callovium
Kategorie
Callovium
Callovium
Geschlecht
Mikrokonch, männlich
Mikrokonch, männlich
Durchmesser
3,4 cm
3,4 cm
Fundort
Buchberg / Baden-Württemberg / Deutschland / Europa
Buchberg / Baden-Württemberg / Deutschland / Europa
Stufe
Mittlerer Jura / Dogger
Mittlerer Jura / Dogger
Unterstufe
unterster Teil des mittleren Unter-Callovium
unterster Teil des mittleren Unter-Callovium
Zone
Grenzschicht zwischen Herveyi- und Koenigi-Zone
Grenzschicht zwischen Herveyi- und Koenigi-Zone
Subzone
Grenzschicht zwischen Kamptus- und Gowerianus-Subzone
Grenzschicht zwischen Kamptus- und Gowerianus-Subzone
Horizont
toricelli ß-Horizont
toricelli ß-Horizont
Schicht
Dogger epsilon / Wutach-Formation / Macrocephalen-Oolith / Grenzschicht zwischen rotem und graublauem Erzlager
Dogger epsilon / Wutach-Formation / Macrocephalen-Oolith / Grenzschicht zwischen rotem und graublauem Erzlager
Kurzzeichen
cl 1a
cl 1a
Haeufigkeit
museale Rarität
museale Rarität
Besonderheiten
Die Berippung und Bedornung dieser neu aufgestellten Art entspricht bisher keiner der bekannten Kepplerites-Arten. Obwohl die Apophyse fehlt, muß es sich m. E. n. aufgrund der Berippung insbesondere auf der Externseite um einen Mikrokonch der Untergattung Toricellites handeln. Der Ammonit wurde von mir zu Ehren des deutschen Physikers, Paläontologen und Autors Rudolf Schlegelmilch (* 7. September 1931 in Arnstadt; † 21. Dezember 2018 in Aalen) benannt.
Die Berippung und Bedornung dieser neu aufgestellten Art entspricht bisher keiner der bekannten Kepplerites-Arten. Obwohl die Apophyse fehlt, muß es sich m. E. n. aufgrund der Berippung insbesondere auf der Externseite um einen Mikrokonch der Untergattung Toricellites handeln. Der Ammonit wurde von mir zu Ehren des deutschen Physikers, Paläontologen und Autors Rudolf Schlegelmilch (* 7. September 1931 in Arnstadt; † 21. Dezember 2018 in Aalen) benannt.
Sammlung
T. Schmitz
T. Schmitz
Unterordnung
Ammonitina ( Hyatt, 1889 )
Ammonitina ( Hyatt, 1889 )
Ueberfamilie
Stephanocerataceae ( Neumayr, 1875 )
Stephanocerataceae ( Neumayr, 1875 )
Familie
Kosmoceratidae ( Haug, 1887 )
Kosmoceratidae ( Haug, 1887 )
Gattung
Kepplerites ( Neumayr & Uhlig, 1892 ) / Untergattung Toricellites ( Buckman, 1922 )
Kepplerites ( Neumayr & Uhlig, 1892 ) / Untergattung Toricellites ( Buckman, 1922 )
Finder
Roger Furze
Roger Furze
Determination
Ich bedanke mich bei Dr. Günter Schweigert vom Naturkundemuseum Stuttgart sowie Dr. Eckhard Mönnig vom Naturkundemuseum Coburg für ihre freundliche Unterstützung.
Ich bedanke mich bei Dr. Günter Schweigert vom Naturkundemuseum Stuttgart sowie Dr. Eckhard Mönnig vom Naturkundemuseum Coburg für ihre freundliche Unterstützung.